Besonders viel Zeit verbringen wir im Abel Tasman Nationalpark an der Nordküste der Südinsel. Es ist eine der sonnigsten Regionen Neuseelands und der Abel Tasman Coast Track ist ein familienfreundlicher Wanderweg entlang der Küste.
Erster Stopp ist Marahau. Hier befindet sich das südliche Ende des Abel Tasman Coast Track. Nach regnerischen Tagen an der Westküste scheint tatsächlich wieder die Sonne und die Temperaturen sind sommerlich.
Wir spazieren den Weg ein bisschen entlang.Er führt teilweise über Brücken und Holzstege durch das Schwemmland des Mündungsbereiches des Marahau Rivers.
Am nächsten Tag fahren wir weiter nach Totaranui. Die letzten zwölf Kilometer führen über eine enge und kurvige Schotterpiste.
Am Ende der Straße ist ein großer Campingplatz des Department of Conservation (DOC). Diese Behörde ist unter anderem für die 14 neuseeländischen Nationalparks und die Naturschutzgebiete und Waldparks zuständig. Es gibt hier weder Stromanschlüsse, noch warmes Wasser. Dafür viel Grün und eine wunderschöne Bucht mit langem Sandstrand. Das Meer ist zwar recht frisch, aber kurz kann man darin schwimmen.
Nach erholsamen Tagen am Strand brechen wir auf, um den Abel Tasman Coast Track von Totaranui zur Awaroa Hut zu wandern. Wir brechen früh auf, da die Bucht zur Hütte nur 1,5 Stunden vor bis zwei Stunden nach Ebbe gequert werden kann. Und die ist an diesem Tag um 11.50 Uhr.
Von Totaranui aus führt der Weg zunächst durch Regenwald…
…und über einsame Strände.
Nur kurz ist der Weg doch recht steil.
Nach gut zwei Stunden gelangen wir zur Awaroa Bucht. Genau zur richtigen Zeit. Es ist Ebbe.
Wir beginnen also mit der 20-minütigen Querung. An manchen Stellen müssen wir noch durch Wasser waten.
Überall sind Krebse und tausende von Muscheln.
Die Awaroa Hut liegt idyllisch. 26 Personen können hier übernachten. Wer hier schlafen will, sollte ausreichend Proviant und für warmes Essen einen Gaskocher mitnehmen. Trinkwasser ist vorhanden.
Zurück nehmen wir dann das Wassertaxi. Es weht wieder einmal starker Wind und die Sandkörner fühlen sich wie Glassplitter auf der Haut an. Die Anlegestelle des Wassertaxis finden wir nur deshalb, weil zufällig gerade ein Boot kommt und wir zur Stelle am Strand laufen, auf die es zusteuert. Weitere 15 Minuten später sind wir zurück in Totaranui.
Ein Eintrag zu „Abel Tasman NP: Sonne, Strand und Küstenwanderung“